Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei carnelioxen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die carnelioxen GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 DSGVO.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten. Dazu gehören Bestandsdaten wie Name, Adresse und Kontaktdaten, Inhaltsdaten wie Texteingaben in Formularen, Vertragsdaten wie Vertragsgegenstand und Laufzeit, sowie Zahlungsdaten wie Bankverbindung und Zahlungshistorie.

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postadresse)
  • Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Kennungen, IP-Adressen)

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, zur Bearbeitung von Anfragen, für die Kommunikation mit unseren Kunden sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienste, zur Durchführung von Marktanalysen und zur Entwicklung neuer Produkte verwenden, sofern Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies durch berechtigte Interessen gerechtfertigt ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Dies umfasst die Einwilligung der betroffenen Person, die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung sowie die Wahrung berechtigter Interessen.

Soweit wir personenbezogene Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, ist unser berechtigtes Interesse in der Regel die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten aller unserer Mitarbeiter und Kunden sowie die Bereitstellung einer sicheren und effizienten IT-Infrastruktur.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten können eine längere Speicherung von bis zu zehn Jahren erfordern. In diesen Fällen werden die Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nur noch zu Compliance-Zwecken aufbewahrt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung. Dazu gehören die Verschlüsselung von Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme sowie die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert. Wir führen regelmäßige Risikobewertungen durch und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Internationale Datenübermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der Kommission genehmigte Instrumente geschehen. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die konkreten Garantien für internationale Datenübermittlungen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Maler-Fischer-Straße 2, 07552 Gera, Deutschland
Telefon: +49 711 9375914
E-Mail: info@carnelioxen.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.